Darf man die Fahrerkarte im Lkw lassen?

Inhaber einer Fahrerkarte müssen diese sorgfältig aufbewahren. Es muss sichergestellt werden, dass die Fahrerkarte nicht missbraucht oder gestohlen werden kann. Aus diesem Grund liegt die Verantwortung für die eigene Fahrerkarte bei den Kraftfahrern. Aber kann ein Fahrer die Fahrerkarte im Lkw lassen? Davon ist grundsätzlich abzuraten. Die Fahrerkarte im Lkw zu lassen verstößt gegen die Empfehlungen des BALM und kann bei Diebstahl oder Missbrauch zu rechtlichen Konsequenzen für den Fahrer führen. In diesem Artikel erklären wir die Hintergründe und mögliche Szenarien in denen die Fahrerkarte im Lkw gelassen werden kann.

Fahrerkarte im Lkw stecken lassen

Obwohl es rechtlich nicht ausdrücklich verboten ist, die Fahrerkarte im Tachographen zu belassen, warnt das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) ausdrücklich davor, die Karte unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen. Grund hierfür ist die erhöhte Gefahr von Missbrauch, Manipulation oder Diebstahl. Da die Fahrerkarte personenbezogen ist, trägt der Fahrer die alleinige Verantwortung für deren Schutz und kann bei Verlust oder Missbrauch entsprechend belangt werden. Daher sollte die Fahrerkarte idealerweise stets vom Fahrer persönlich aufbewahrt und nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen werden.

Ausnahmen: Unter bestimmten Bedingungen kann die Fahrerkarte im Fahrzeug verbleiben

Unter den folgenden Bedingungen kann die Fahrerkarte im Kontrollgerät eingesteckt bleiben:

  • der Fahrer muss sicherstellen, dass sich keine andere Person Zugang zum Kraftfahrzeug verschafft und Zugriff zur Fahrerkarte hat
  • der Fahrer stellt sicher, dass das „Ruhezeitsymbol“ am Kontrollgerät ausgewählt ist, falls das Kontrollgerät nicht automatisch auf Ruhezeit umschaltet, wenn die „Zündung aus“ ist.

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, darf die Fahrerkarte im Fahrzeug verbleiben. In diesem Fall können Sie trotzdem gang einfach mit Remote Tacho Download Ihre .ddd-Dateien auslesen. Mit Tacho 360™ müssen Sie nicht mehr manuell Ihre Fahrerkarte auslesen, sondern können remote die Fahrerkarte und den Fahrtenschreiber auslesen. Alle Dateien werden unabhängig davon, wo sich Ihre Fahrzeuge oder Fahrer befinden, automatisch heruntergeladen. Weitere Vorteile bietet unsere Fahrtenschreiberanalyse.

Wenn ein Fahrzeug bis zum nächsten Einsatz des Fahrers zur Wartung in einer Werkstatt abgestellt wird, ist die Voraussetzung, dass keine anderen Personen Zugang zum Fahrzeug und zur Fahrerkarte haben, nicht mehr erfüllt. Das heißt, es wäre nicht zulässig, die Fahrerkarte im Fahrzeug zu lassen. Bei einem Fahrzeugwechsel muss die Fahrerkarte immer entnommen werden.

Wenn Sie die Karte entnehmen

Der Fahrer muss „auschecken“, d.h. sich vom Kontrollgerät abmelden (Einstellung des Ortes, eventuell der Region). Vor dem Entfernen muss der Fahrer die richtige Zeitgruppe einstellen – nach Stunden in der Regel „Ruhe“. Wenn der Fahrer nicht daran denkt, kann er die Ruhezeit bei der Wiederaufnahme der Fahrt oder beim erneuten Einstecken der Fahrerkarte manuell eingeben.

Dies gilt entsprechend auch für den „Ruhezeitfall“. Die Kartenentnahme ist eindeutig vorzuziehen, auch wenn der Vorgang des Aus- und Wiedereinsteckens häufiger vorkommt.

Fazit zum Thema Fahrerkarte im Lkw lassen

Zusammenfassend ist also festzuhalten, dass die Fahrerkarte am Ende des Arbeitstages oder am Wochenende rein rechtlich gesehen nicht aus dem Kontrollgerät entfernt werden muss, sofern die oben genannten Bedingungen eingehalten werden. Für mehrtägige Reisen kann man am Ende eines Arbeitstages also theoretisch die Fahrerkarte im Lkw lassen. Aufgrund des Diebstahlrisikos ist dies jedoch nicht ratsam. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) warnt ausdrücklich davor, die Karte unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen.

Diese Fahrerkarte wurde auf Sie persönlich ausgestellt und Sie tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Benutzung der Karte. Sie sollten sich dieser Verantwortung bewusst sein und im Zweifelsfall die Fahrerkarte bei sich tragen, anstatt sie im Lkw zu lassen, denn Diebstahl kommt häufiger vor, als Sie denken. Beim Raststättenbesuch sollten Sie die Fahrerkarte auf jeden Fall nicht im Lkw lassen und die Karte aus dem Gerät entnehmen und bei sich tragen!

Quellen:


Disclaimer:
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten.

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
vollständiger Disclaimer