Lkw-Tankvolumen: Kraftstofftank Daten und Volumen

Wie groß das Lkw-Tankvolumen und viele Liter in einen 40T Lkw passen ist eine häufig gestellte Frage. Das Lkw-Tankvolumen reicht von kleineren Tanks mit einem Fassungsvermögen von 200 Litern bis zu einer Größe von 1.300 – 1.500 Litern. Dies hängt vom Hersteller und der Größe des Lkw ab. Gemäß ADR (einem europaweiten Abkommen über Gefahrgut) darf das Gesamttankvolumen eines Lkw 1.500 Liter nicht überschreiten.

Das Lkw-Tankvolumen, also die tatsächliche Füllmenge, muss in die Berechnung der Nutzlast einbezogen werden. Das Tankvolumen wirkt sich also direkt auf die Nutzlast und damit auf den Verbrauch des Lkws aus. Bei der Bestellung von Lkw ist der wichtigste Faktor für die Wahl des richtigen Tanks die übliche Verwendung des Lkw.

Warum Diesel bei Lkw immer noch gefragt ist

Trotz des schlechten Rufs dieses Treibstoffs und des Rückgangs der Verkaufszahlen von Diesel-Pkw ist der Diesel in der Welt der Lkw nach wie vor der Primus.

Dafür gibt es zwar mehrere Gründe, aber der vielleicht wichtigste ist, dass ein Nutzfahrzeug, das Dutzende von Tonnen auf der Autobahn bewegen muss, Leistung braucht: viel Leistung. Deshalb ist der Dieselmotor im Moment der Sieger.

Abgesehen von den Kraftstoffkosten und den Kilometern, die ein Diesel im Vergleich zu einem Benzinfahrzeug mit der gleichen Anzahl von Litern im Tank zurücklegen kann (ein weiterer Vorteil des Dieselmotors), haben Dieselfahrzeuge auch eine höhere Lebensdauer und eine längere Lebensdauer.

Das ist ein großer Vorteil für Unternehmen mit Lkw-Flotten – wir sprechen hier von bis zu einer Million Kilometern mehr im Vergleich zu einem Benzinmotor.

Auch wenn in Zukunft andere Optionen zur Verfügung stehen könnten, wie z.B. Flüssiggas, von dem einige Experten glauben, dass es den Dieselmotor verdrängen könnte, ist es eine Tatsache, dass Unternehmen mit Nutzfahrzeugen sich heute noch für den Dieselmotor entscheiden. Das Gleiche gilt für die Hersteller, die nur wenige Alternativen anbieten.

Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch eines Lkw? 

Die Frage nach dem durchschnittlichen Verbrauch von Lkw pro 100 km ist für Speditionen ein entscheidender Faktor. Jeder Liter Diesel, der mehr verbraucht wird, mindert den Gewinn.

Der Dieselverbrauch von Lkw hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe und Länge des Lkw
  • Ladung und entsprechende Nutzlast
  • Tankvolumen des Lkw oder Füllstand mit Diesel
  • Fahrstrecke (Stadtverkehr, Landstraße, Höhe)
  • Wirkungsgrad des Lkw-Motors
  • verwendete Einspritztechnik
  • Reifendurchmesser/Reifendruck/Rollwiderstand der Reifen
  • gefahrene Geschwindigkeit

Ein voll beladener 40-Tonnen-Lkw benötigt etwa 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Das mag viel erscheinen, aber auf die transportierte Ladung gerechnet ist es erstaunlich wenig, denn pro Tonne Ladung liegt der Verbrauch bei kaum mehr als einem Liter pro 100 Kilometer. Verbesserte Motoreffizienz und Geschwindigkeitsbegrenzungen haben den Kraftstoffverbrauch von Lkw erheblich gesenkt. In den 1970er Jahren lag der Verbrauch noch bei 50 Litern pro 100 km.

Mit FleetGOs GPS-Ortung lassen sich gefahrene Strecken nachverfolgen und Verstöße aufklären. Flottenmanager können so ihre Fahrer nachweislich besser steuern. Darüber hinaus übernehmen Flottenmanager oft die Verantwortung für das Fahrtenschreiber auslesen und Fahrerkarte auslesen. Dies muss im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen regelmäßig geschehen. Die moderne Lösung Tacho 360™ von FleetGO ermöglicht eine vollständige Fahrtenschreiberanalyse und eine einfache Übertragung in das Fahrtenschreiberarchiv.

Was ist mit Lieferwagen?

Kleintransporter sind ein Sonderfall, denn es gibt eine größere Auswahl und sogar elektrische Modelle für die Auslieferung von Waren innerhalb von Städten. Aufgrund ihrer geringeren Größe und Ladung ist ihr Dieselverbrauch jedoch ebenfalls geringer und beträgt im Durchschnitt nur etwa 11 Liter pro 100 Kilometer.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Kraftstoffverbrauch Ihrer Flotte senken können, finden Sie in unserem Ratgeber zum Thema Kraftstoff sparen nützliche Informationen.

Quelle:


Disclaimer:

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten.

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
vollständiger Disclaimer