Fuhrparkmanagement

Das Fuhrpark– und Flottenmanagement umfasst alle Aufgaben, die im weitesten Sinne mit der Verwaltung der Fahrzeugflotte zu tun haben. Die betrifft kleine und größere Lkw sowie auch andere Transportmittel wie Busse, Züge und Schiffe. Zudem gehören Verwaltung, Planung und laufende Kontrolle zu den Aufgaben im Fuhrpark Management. Das moderne Fuhrparkmanagement wird mit speziell dafür konzipierter Hardware und Software umgesetzt.

« Zurück zum Glossar

Die Entstehung des Fuhrpark- und Flottenmanagements

Die Verwaltung und Organisation sind schon immer ein wichtiger Bestandteil der Logistikbranche gewesen. Unternehmen, die ihre Fahrzeuge und Mitarbeitenden effektiv verwalten, arbeiten effizienter und kostengünstiger. Für diese Aufgaben sind Disponenten zuständig. Die Digitalisierung und moderne Telekommunikation haben die Möglichkeit für das Fuhrpark- und Flottenmanagement deutlich erweitert. So stehen heutzutage detaillierte Daten in Echtzeit zur Verfügung und die direkte Kommunikation mit den Fahrern ist jederzeit möglich. Das moderne Fuhrpark- und Flottenmanagement nutzt dieses technische Potenzial aus.

Was sind die Ziele im Fuhrpark- und Flottenmanagement?

Das Fuhrparkmanagement beeinflusst die organisatorischen Abläufe in Logistikunternehmen. Die Ziele beschäftigen sich damit, Prozesse im täglichen Ablauf zu optimieren und, wenn möglich, zu automatisieren. Dadurch arbeiten Logistikunternehmen effizienter und senken die Betriebskosten. Im Endeffekt sorgt dies für Wettbewerbsvorteile und ermöglicht Wachstum sowie einen rentablen Betrieb. Das sind einige der zentralen Ziele im Fuhrpark- und Flottenmanagement:

  • Optimierung von Fahrstrecken und Abläufen in der Logistik
  • Reduzierung der Betriebskosten
  • Senkungen von Ausfallzeiten bei Fahrzeugen
  • Erhöhung der Auslastung in der Logistik
  • Einführung effizienter Prozesse in der Verwaltung
  • schnelle Reaktion auf aktuelle Veränderungen
  • Speicherung und Analyse von digitalen Informationen

Was funktioniert das Fuhrparkmanagement in der Praxis?

Das moderne Fuhrparkmanagement überträgt eine Reihe von Aufgaben an digitale Lösungen. Dies geschieht primär mithilfe von Software und der Telematik. Softwareplattformen und Hardware stellen die Infrastruktur bereit. Diese übernehmen die eigentlichen Aufgaben innerhalb des Fuhrparkmanagements.

Disponenten arbeiten deshalb mit einer zentralen, digitalen Plattform. Diese gibt alle Informationen aus, die für die Koordination der Fahrzeugflotte erforderlich sind. Beispielsweise liefert das Flottenmanagement Informationen über Staus. Über die Kontrolle der aktuellen Position und der Route ist nun ein Eingreifen möglich. Lkw lassen sich umleiten, um die Termine nicht in Gefahr zu bringen.

Gleichzeitig verbindet das moderne Fuhrparkmanagement alle Abteilungen. Die Informationen, die von den Fahrzeugen gesammelt werden, sind beispielsweise auch für die Wartung relevant. Dementsprechend greift auch die Werkstatt auf die Informationen zu oder erhält entsprechende Daten weitergeleitet.

Hardware für das Fuhrparkmanagement

Hardware spielt eine zentrale Rolle im Fuhrparkmanagement. Hierbei haben sich kompakte und smarte Lösungen etabliert. Die Hardware ist in erster Linie dafür zuständig, Daten zu sammeln und zu übertragen. So ermöglicht Hardware für das Fuhrparkmanagement den Zugriff auf ein möglichst breites Spektrum an Informationen. Diese Systeme gehören zu den Hardwarelösungen im Fuhrpark- und Flottenmanagement:

Viele Daten stammen direkt von Fahrzeugen. Diese liegen in Formaten vor, die nicht direkt mit IT-Systemen kompatibel sind. Ein Beispiel hierfür ist OBD 2. Die Daten stehen in einem eigenen Format an der OBD-Schnittstelle im Fahrzeug zur Verfügung. Ebenfalls muss die Datenübertragung organisiert werden. Dies muss zuverlässig und über weite Strecken sowie Ländergrenzen hinweg funktionieren. Deshalb sind Lösungen für die Telematik wie OBD-Stecker eine wichtige Komponente im Flottenmanagement. Diese greifen Informationen im Fahrzeug ab und übertragen diese an das zentrale Softwaresystem.

Die verschiedenen Arten von Fuhrparkmanagement Software

Spezielle Programme für das Fuhrpark- und Flottenmanagement gibt es von Dienstleistern und Softwareanbietern. Es gibt die Option zwischen Systemen, die auf eigenen Servern betrieben werden, und Cloud-Plattformen. Diese Software stellt alle Informationen zentral und teilweise auch mobil auf Apps bereit. Der Mittelpunkt dieser Plattformen bildet ein Dashboard. Hier sind alle Fahrzeuge mit den aktuellen Daten gelistet. Eine integrierte Karte zeigt die momentane Position an. Software ist somit ein zentraler Bestandteil im Flottenmanagement und erleichtert die Disposition. Dies sind einige Optionen von Fuhrparkmanagement Software:

  • Programme für die lokale Installation auf eigener Hardware
  • Flottenmanagement Software in der Cloud
  • Mobile Apps für das Fuhrparkmanagement
  • Kombinierte Systeme aus Hard- und Software

Einige Plattformen vereinen viele Funktionen in einem System. Andere sind modular aufgebaut. Für kleinere Unternehmen oder selbstständige Fahrer und Fahrerinnen eignen sich einfache Lösungen, die alle essenziellen Funktionen in einer App vereinen.

Welche Fuhrparkmanagement Aufgaben übernehmen Softwarelösungen?

Das Fuhrparkmanagement bringt eine Reihe von Aufgaben mit sich. Ein Teil von diesen lässt sich digitalisieren. Alternativ kommen digitale Systeme unterstützend zum Einsatz. Dies übernimmt in der Regel die zentrale Software für das Fuhrparkmanagement. Diese Fuhrparkmanagement Aufgaben werden von digitalen Systemen übernommen beziehungsweise organisiert:

  • Verwaltung der Fahrzeuge
  • Planung von Tagestouren und generellen Routen
  • Zeitmanagement und Arbeitsplanung der Fahrer
  • Aufgaben im Bereich Disponenten- und Auftragsmanagement
  • Automatische Analyse und Reporting
  • Archivierung von Daten

So helfen die Softwarelösungen für das Flottenmanagement auch bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften wie den Aufzeichnungspflichten. Daten, die von digitalen Tachografen ausgelesen werden, müssen eine bestimmte Zeit gesichert werden. Auch das ist Teil des Flottenmanagements. Mehr zum Gesetz für digitale Fahrtenschreiber.

Für wen sind Systeme für das Fuhrpark- und Flottenmanagement sinnvoll?

Eine ganze Reihe von Unternehmen profitiert vom Einsatz spezieller Systeme für das Fuhrpark- und Flottenmanagement. In erster Linie sind dies Logistikunternehmen und Speditionen. Für diese sind der Betrieb von Fahrzeugen sowie der Transport von Gütern das Kerngeschäft. Gleiches gilt für Unternehmen im Personentransport. Weiterhin profitieren auch Einzelunternehmen, die selbstständig ein Fahrzeug betreiben, von digitalen Lösungen für das Fuhrparkmanagement. Grundsätzlich gilt, dass alle Unternehmen, die Fahrzeuge im Alltag einsetzen, von solchen Systemen profitieren. Dies gilt unabhängig davon, ob die Fahrzeuge zum Kerngeschäft gehören oder eine Notwendigkeit im Alltag darstellen. Ein Beispiel hierfür sind Betriebe aus dem Facility-Management, die Fahrzeuge nutzen, um zu den verschiedenen Immobilien zu gelangen.

Es gibt passende Lösungen für Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Branchen. Ein Fuhrpark kann aus 4 Fahrzeugen bestehen oder Flotten von 100 oder mehr Fahrzeugen umfassen. Ebenso hat eine internationale Spedition andere Ansprüche an die Daten sowie die Systeme als ein lokaler Lieferdienst. Alle Unternehmen, die in die Fahrtenschreiberpflicht fallen, profitieren von einem System zum automatischen Fahrerkarte auslesen.

« Zurück zum Glossar

Quellen:


Disclaimer:

Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten.

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht.
vollständiger Disclaimer